Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?
Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.
Auch hier scheint es einfach zu sein – eine Art Kunststoffmasse, in welcher Farbe auch immer am besten geeignet ist. 3D-Druck bietet nicht nur eine große Vielfalt an Möglichkeiten, die Sie erstellen können. Aber auch, woraus Sie Ihre neuen Kreationen machen können.
Nun, ganz so einfach ist es nicht. Tatsächlich gibt es viele verschiedene Optionen und Materialien für das, was Sie erstellen möchten. Jeder mit seinen eigenen Besonderheiten und Anforderungen. Es lohnt sich also auf jeden Fall, die richtigen Materialien für Ihr Projekt und Ihren Drucker auszuwählen. Andernfalls könnten Sie anstelle Ihres neuesten 3D-Druckers eine unangenehme Überraschung erleben.
Wir haben eine Liste der gängigsten Verbindungen zusammengestellt, die Sie für den 3D-Druck verwenden können, zusammen mit einigen ihrer Eigenschaften. Wenn Sie Ihre Printables von einer Online-Plattform beziehen, stellen Sie immer sicher, dass die Materialien, die Sie verwenden möchten, geeignet sind – und natürlich auch, dass Ihr Drucker damit arbeiten kann! Wenn Ihr Drucker für ein bestimmtes Material keine ausreichend hohe Temperatur erreicht oder anderweitig ungeeignet ist, werden Sie Geld, Zeit und Material verschwendet!
Acrylnitril-Butadien-Styrol, eines der billigeren Materialien, die Sie für den 3D-Druck verwenden können, war einer der ersten Kunststoffe, die überhaupt beim Drucken verwendet wurden. Es ist immer noch beliebt und liefert einige der stabilsten und solidesten Ergebnisse, auf die Sie hoffen können. Allerdings erfordert es Bedingungen wie ein beheiztes Bett und ist auch sehr anfällig für Verwerfungen, was es für Anfänger etwas schwierig macht. Außerdem riecht es beim Drucken fürchterlich. Hinzu kommt, dass Teile beim Abkühlen dazu neigen zu schrumpfen, und es kann nicht einfach sein, komplexe Projekte zu erstellen. Es bietet jedoch eine Menge Einsatzmöglichkeiten im Freien und in Umgebungen mit hoher Hitze.
TPE und TPU sind die flexibelsten Filamente. Thermoplastische Elastomere oder Polyurethan sind von Natur aus elastisch und flexibel. Dadurch können sie für kleine Reifen oder sogar Gummibänder verwendet werden. Allerdings sind sie schwer zu drucken und nicht für jedes Projekt geeignet. Sie haben eine gute Haltbarkeit und können zur Dämpfung von Stößen und Vibrationen verwendet werden – ihre Neigung zum Besaiten schränkt ihre Verwendbarkeit jedoch etwas ein.
Polymilchsäure ist das gängigste Material für den 3D-Druck. Es ist beliebt, weil es bei niedriger Temperatur bedruckbar ist, kein beheiztes Bett benötigt und für Anfänger einfach zu bedienen ist. Darüber hinaus ist es erschwinglich und die perfekte Wahl für jeden Extrusionsdrucker. Gedruckte Projekte sind jedoch nicht sehr hitzebeständig und PLA wird mit der Zeit spröder. Es ist auch nicht beständig gegen Sonnenlicht, aber in Innenräumen hat es eine gute Haltbarkeit und Festigkeit.
HIPS ist nicht wirklich als Material für Endprodukte gedacht – es ist hauptsächlich ein Trägermaterial, ähnlich wie PVA. Es wird hauptsächlich zur Unterstützung von ABS-Modelldrucken verwendet und kann später in d-Limonene aufgelöst werden. Es hat die gleichen Druckeigenschaften wie ABS. Wenn es nicht als Trägermaterial verwendet wird, bietet es etwas mehr Dimensionsstabilität als ABS. Das bedeutet, dass es für verschleißanfällige Teile geeignet ist, da HIPS auch etwas leichter als ABS ist.
PET- oder PETG-Filamente sind ideale Ausgangsfilamente. Sie sind steif, wasser- und chemikalienbeständig und einfach zu bedrucken. Sie erfordern keine spezielle Ausrüstung oder Umgebung und führen zu einem Endprodukt mit glatter Oberfläche. Sie sind in der Regel auch erschwinglich – die Hauptnachteile sind die schlechten Brückeneigenschaften von PET und PETG sowie ihre Neigung, beim Drucken feine Haare aufzufädeln.
Nylon oder Polyamid ist sowohl zäh als auch flexibel. Obwohl es höhere Temperaturen und ein beheiztes Bett erfordert, hat es eine hohe Schlagzähigkeit. Es hat nicht die unangenehmen Gerüche, die viele Filamente haben. Es verzieht sich jedoch ein wenig und nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf, was die Lagerung etwas schwierig macht. Darüber hinaus ist das Filament unter feuchten und feuchten Bedingungen so gut wie unbrauchbar, also stellen Sie sicher, dass Sie die erforderliche Umgebung haben, bevor Sie es verwenden!
Kohlefaserfilamente verwenden ein ABS- oder PLA-Basismaterial, das mit Kohlefasern infundiert ist. Dies führt zu einem leichten und langlebigen Endprodukt. Es erfordert jedoch einige besondere Bedingungen – einschließlich einer gehärteten Stahldüse. Es neigt zu Verstopfungen und ist etwas spröde, aber auch stark und stabil. Die Fasern im Basiskunststoff können dazu beitragen, ein Verziehen und insbesondere ein Schrumpfen beim Abkühlen des Projekts zu verhindern – sie können jedoch auch beim Drucken ein bisschen durchsickern.
Acrylstyrol Acrylnitril ist besonders nützlich für Außenprojekte, die eine hohe UV- und Temperaturbeständigkeit erfordern. Es wird als Alternative zu ABS verwendet. Seine verbesserten Beständigkeiten gehen jedoch auch mit verbesserten Druckschwierigkeiten einher. Es neigt zum Verziehen und kann gefährliche Dämpfe entwickeln – seien Sie beim Drucken mit Materialien mit Styrol im Filament immer vorsichtig!
Polycarbonat ist ein langlebiges und starkes Material, das sehr hitze- und stoßfest ist. Als solches benötigt es mehr als 300 °C um verwendbar zu sein und eine Betttemperatur von über 80 °C. Einige Marken haben andere Zusätze, um sie bei niedrigeren Temperaturen verwendbar zu machen – seien Sie bei der Auswahl der Marke und des Typs, die Sie verwenden möchten, sehr sorgfältig! Darüber hinaus nimmt PC Feuchtigkeit aus der Luft auf, sodass je nach Verwendungszweck spezielle luftdichte Aufbewahrungslösungen erforderlich sind.
Polypropylen ist ein sehr leichtes, etwas flexibles und ermüdungsbeständiges Material. Es ist sehr langlebig und ziemlich teuer, aber ideal für Aufbewahrungs- oder Verpackungszwecke. Für Einsteiger in den 3D-Druck ist es jedoch nicht sehr geeignet, da sich PP beim Abkühlen sehr stark verzieht – es haftet auch nicht so gut auf dem Bett oder anderen Klebstoffen, was für unerfahrene 3D-Druck-Fans einige Schwierigkeiten bereiten kann.
Metallfilamente werden durch Mischen eines Grundmaterials mit einem hervorragenden Metallpulver oder -staub hergestellt – dies bietet ein einzigartig glänzendes Metallic-Finish und führt zu einem ziemlich schweren Ergebnis. Es ist jedoch erwähnenswert, dass MF sehr teuer ist, spezielle verschleißfeste Düsen erfordert und die Endprodukte spröde werden. Im Gegensatz zu echtem Metall, auf das man sich auf Festigkeit und Stabilität verlassen kann, sind MF-gedruckte Projekte ziemlich spröde und wenig brückenbildend. Als Alternative gibt es PLA-Filamente, die Metallic-Farben anstelle von echtem Metall enthalten – sie sind billiger und viel leichter, während das metallische Aussehen beibehalten wird.
Holzfilamente mischen eine PLA-Basis mit etwas anderem – oft Kork, Holzstaub oder -späne oder ähnlichem. Das Ergebnis dieses Materials ist eine ziemlich realistische "Holz"-Optik und Haptik. Kleinere Druckdüsen können jedoch mit diesem Material zu kämpfen haben, da es die Düse verstopfen kann. Im Gegensatz zu den meisten anderen Materialien kann die Holzfüllung jedoch einen ziemlich angenehmen holzigen Geruch haben.
PVA ist ein wasserlösliches Material. Sie werden selten Ihr Hauptprojekt daraus machen wollen, aber es hat viele Verwendungsmöglichkeiten als Unterstützungsmaterial für komplexe Drucke. Da es sich im nassen Zustand auflösen kann, können Sie in Kombination mit nicht löslichen Materialien kompliziertere Dinge drucken. Wenn Sie beispielsweise ein federförmiges Etwas drucken möchten, können Sie die Leerräume zwischen den Spulensegmenten mit PVA füllen. Wenn Sie fertig sind, tauchen Sie es in Wasser ein und so bleibt nur Ihre Quelle übrig.
Das war unsere Zusammenfassung der gängigsten Arten von 3D-Druckfilamenten. Wenn Sie mehr über bestimmte Filamente erfahren möchten, haben wir auch detailliertere Artikel zu jedem von ihnen. Vergessen Sie nicht, Ihre Gedanken in den Kommentaren unten zu teilen.
Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.
Haben Sie Probleme beim Glätten von PLA-Drucken? Diese anfängerfreundliche Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie es ganz einfach machen können.
Haben Sie es beim 3D-Druck mit einer gebrochenen oder unordentlichen Füllung zu tun? Hier sind einige nützliche Tipps, die Sie versuchen können, das Problem zu beheben.
Um ein 3D-Experte zu werden, müssen Sie sich mit PVA auskennen. Lesen Sie weiter, um die wichtigen Fakten für den perfekten 3D-Druck zu erfahren.
Erfahren Sie, was Sie über 3D-Scannen für einen erfolgreichen 3D-Druck wissen müssen.
Neu bei der Verwendung von ABS? Hier erfahren Sie, was Sie über das Material wissen müssen, bevor Sie es verwenden.
Beim Erstellen von Stützstrukturen ist HIPS im 3D-Druck erforderlich. Hier ist, was Sie wissen müssen.
Für einen perfekten Druck müssen die Resindrucke auf der Druckplatte haften. Hier ist, was Sie tun können, wenn das nicht passiert.
Diagonale Narben sollten kein Teil Ihres 3D-Drucks sein. So können Sie sie verschwinden lassen.
Risse im 3D-Druck können lästig sein. Hier erfahren Sie, wie Sie das Auftreten von Rissen in hohen Drucken beheben können.
Es ist wichtig, Drucke vom Druckbett zu entfernen. Lesen Sie, wie Sie dies sicher tun können, ohne Ihre Kreation zu beschädigen.
Beim 3D-Druck sind Kenntnisse über Kohlefasern ein Muss. Hier ist, was Sie wissen müssen.
Wenn die Schichten nicht an ihrem Platz bleiben, probieren Sie diese nützlichen Tipps aus, damit beim Drucken alles richtig funktioniert.
Um transparentere Drucke zu erhalten, müssen Sie PETG verwenden. Hier ist, was Sie über das Material wissen müssen.
Ihre Drucke sollten auf der Druckplatte bleiben. Hier sind einige nützliche Tipps, wenn sich die Harzdrucke lösen.
Holen Sie das Beste aus dem 3D-Druck heraus, indem Sie die feinen Details korrigieren, die in den Drucken fehlen.
Fehlerbehebung unterstützt Zusammenklappen ist etwas, das beim Drucken in 3D passieren kann. Hier sind einige nützliche Tipps, wenn das passiert.
Erfahren Sie mehr über 3D-Druck? Hier ist, was Sie über die Haftung des Druckerbetts wissen müssen.
Sind Sie neu im 3D-Druck? Hier ist, was Sie über 3D-Druckbetten wissen müssen. Die Tipps, die Sie beachten sollten.
Beim Umgang mit giftigen Harzen im 3D-Druck sollte man immer vorsichtig sein. Hier sind einige nützliche Tipps für den sicheren Umgang.
Wenn Ihre Powerbeats Pro nicht aufgeladen werden, verwenden Sie eine andere Stromquelle und reinigen Sie Ihre Ohrhörer. Lassen Sie das Ladecase geöffnet, während Sie Ihre Ohrhörer aufladen.
Die Wartung Ihrer Geräte ist ein Muss. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihren 3D-Drucker in Top-Zustand zu halten.
Wie man das Scannen mit dem Canon Pixma MG5220 aktiviert, wenn die Tinte ausgeht.
Erfahren Sie mehr über einige mögliche Ursachen, warum Ihr Laptop überhitzt, sowie Tipps und Tricks zur Vermeidung dieses Problems und zur Kühlung Ihres Geräts.
Sie machen sich bereit für eine große Gaming-Nacht – Sie haben gerade “Star Wars Outlaws” auf dem GeForce Now Streaming-Dienst erworben. Entdecken Sie die einzige bekannte Lösung, die Ihnen zeigt, wie Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F beheben können, damit Sie wieder Ubisoft-Spiele spielen können.
Die Wartung Ihrer 3D-Drucker ist sehr wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten.
Haben Sie Schwierigkeiten herauszufinden, welche IP-Adresse Ihr Drucker verwendet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie finden.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie AirPods für Ihr Samsung-Handy kaufen sollen, kann dieser Leitfaden Ihnen auf jeden Fall helfen. Die offensichtlichste Frage ist, ob die beiden kompatibel sind, und die Antwort lautet: Ja, das sind sie!
Wenn auf Ihrem Chromebook beim Konfigurieren des Netzwerks ein Fehler aufgetreten ist, aktivieren Sie die Netzwerkfreigabe, starten Sie Ihren Laptop neu und trennen Sie Ihren Router.
Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.