Grundlagen des 3D-Drucks: Was Sie vor dem Kauf von Filamenten beachten sollten

Beim Kauf von Filamenten sind mehrere Dinge hilfreich zu beachten. Beim Kauf von Filamenten sind mehrere Dinge hilfreich zu beachten. 3D-Druck kann ein lustiges Hobby sein, aber einige Dinge können frustrierend sein. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn Sie ein Neuling sind und nicht wussten, dass das Problem, mit dem Sie konfrontiert sind, etwas ist, auf das Sie achten müssen. Wenn Sie diese Dinge nicht im Hinterkopf behalten; Sie können zurückkommen, um Sie mit Filamenten, die einfach nicht funktionieren, Schäden an Ihrem Setup und fehlgeschlagenen Drucken zu verfolgen.

Grundlagen des 3D-Drucks: Was Sie vor dem Kauf von Filamenten beachten sollten

Bildquelle: all3dp.com

Temperaturanforderungen

Die im 3D-Druck verwendeten Kunststoffe müssen bei der Verwendung alle geschmolzen werden; sie haben jedoch alle unterschiedliche Schmelztemperaturen. Es ist wichtig, die maximale Temperatur zu überprüfen, die Ihr Drucker erreichen kann, und sicherzustellen, dass das Filament, das Sie betrachten, unter dieser Temperatur schmilzt.

Obwohl verschiedene Marken des gleichen Kunststoffs im Allgemeinen ähnliche Schmelztemperaturen aufweisen, sind sie aufgrund unterschiedlicher Additive nicht unbedingt identisch. Stellen Sie sicher, dass Sie die Temperaturanforderungen für das spezifische Filament überprüfen, das Sie kaufen oder derzeit verwenden, anstatt nach einer generischen Nummer für die Art des Kunststoffs zu suchen. Es ist auch eine gute Idee zu beachten, ob ein Filament ein beheiztes Druckbett oder ein beheiztes Gehäuse benötigt, da nicht alle Drucker über eines verfügen.

Düsenanforderungen

Einige Filamente haben Düsentypen, die für eine optimale Nutzung empfohlen oder sogar erforderlich sind. Dies betrifft am häufigsten Filamente, die mit einer anderen Verbindung infundiert sind. Zum Beispiel neigen mit Holz gefüllte Filamente im Allgemeinen dazu, die Düse aufgrund des Vorhandenseins von Holzpartikeln zu verstopfen. Um die Verstopfungsgefahr zu verringern, sollten Sie eine etwas breitere als die durchschnittliche Düse verwenden.

Andere Filamente wie metallgefüllte und kohlefasergefüllte Filamente erfordern eine gehärtete Stahldüse. Die meisten Düsen bestehen aus Messing, einem relativ weichen Metall. Die hinzugefügten Partikel sind zäh und können das Innere des Messings überraschend schnell abtragen. Da die gehärteten Düsen nicht besonders teuer sind, sind sie eine gute Idee, insbesondere wenn Sie mit teureren gefüllten Filamenten drucken. Der Hauptnachteil von Stahldüsen ist, dass sie die Wärme nicht so gut leiten wie Messing.

Dies bedeutet, dass Sie Ihre Temperatureinstellungen und die Durchflussrate etwas mehr als normal konfigurieren müssen. Wenn Sie mit diesen abrasiven Filamenten drucken möchten, stellen Sie sicher, dass Sie eine verschleißfeste Düse dazu haben. Die zusätzlichen einmaligen Kosten sind die potenziellen Kosten für fehlgeschlagene Drucke mit einem teuren Filament wert.

Wie werden Sie Ihr Filament aufbewahren?

Filament erfordert eine sorgfältige Lagerung. Alle Filamente sind ziemlich hygroskopisch, einige deutlich stärker als andere. Das bedeutet, dass sie leicht Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen. Leider ist die Aufnahme von Feuchtigkeit für das Filament ziemlich schlecht und kann zu pockennarbigen Drucken führen. Zum Glück können Sie nasse Filamente mit einem Dörrgerät oder – wenn Sie sehr vorsichtig sind – mit einem Ofen trocknen. Es ist jedoch viel besser, Ihr Filament von vornherein richtig zu lagern und diese Situation vollständig zu vermeiden.

Wir empfehlen Ihnen, eine Art Trockenbox zu verwenden, um Ihr Filament aufzubewahren. Eine Trockenbox ist eine luftdichte Box, in die Sie Ihr Filament und ein Trockenmittel legen. Das Trockenmittel absorbiert vorzugsweise Feuchtigkeit und hält Ihr Filament trocken. Sie können große Wannen wie Tierfutterbehälter verwenden, um mehrere Filamente gleichzeitig aufzubewahren, oder Sie können kleinere verschließbare Wannen, Beutel oder Vakuumbeutel verwenden, um Filamentspulen einzeln sicher aufzubewahren.

Wie viel brauchen Sie?

Es ist immer gut, mehr Filament zu haben, als Sie benötigen, auf jeden Fall besser, als mitten im Druck auszugehen. Es ist jedoch möglich, zu viel Filament zu haben. Die Spulen sind etwas sperrig und müssen, wie oben erwähnt, in einer trockenen Umgebung gelagert werden. Sie möchten nicht, dass Ihr Filament zu viel Platz beansprucht oder ein Vermögen für langfristige Aufbewahrungslösungen ausgeben muss, anstatt nur ein paar Ersatzspulen mit Materialien zu verwenden, die Sie verwenden möchten.

Es ist auch eine gute Idee, nicht einen ganzen Haufen neuer Filamente zu kaufen, bevor Sie es getestet haben. Wenn sich herausstellt, dass es von geringer Qualität ist oder Ihnen das Ergebnis in irgendeiner Weise nicht gefällt, dann bleiben Sie mit einer Reihe von Filamentspulen hängen, die Sie nicht verwenden möchten. Während Sie es vielleicht weiterverkaufen können, um einen Teil Ihres Geldes zurückzubekommen, werden Sie wahrscheinlich aus der Tasche gelassen. Wenn Sie gezielt ein neues Filament testen möchten, bieten viele Unternehmen kleinere Testermuster an, eine Geschäftspraxis, die in der Regel auf ein qualitativ gutes Produkt hinweist.

Preis vs. Qualität

Spulen mit 3D-Druckfilamenten sind im Allgemeinen nicht besonders teuer, es sei denn, Sie suchen nach exotischeren Filamenttypen. Das heißt, Ihre Filamentkosten werden mit der Zeit steigen. Es kann verlockend sein, das günstigste Filament zu finden, um etwas Geld zu sparen. Generell werden Sie jedoch feststellen, dass die wirklich günstigen Filamente nicht die gleiche Qualität bieten.

Während Sie möglicherweise einige gute Ausdrucke oder eine gute Spule erhalten, können Sie auch auf Probleme mit der Druckqualität stoßen, die schwer zu diagnostizieren sind. Die teureren Filamente stammen in der Regel von zuverlässigeren Unternehmen. Sie haben viel Geld in die Erforschung und Entwicklung von Möglichkeiten zur Verbesserung und Optimierung ihrer Filamente investiert. Kundenbewertungen sind in der Regel ein guter Indikator dafür, ob Sie ein Produkt meiden sollten oder nicht.

Abschluss

All diese Faktoren sollten beim Kauf von Filament berücksichtigt werden. Hast du noch andere Tipps, die du beim Filamentkauf beachten solltest? Lassen Sie es uns unten wissen.


Tags: #3D

Leave a Comment

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.

Grundlagen des 3D-Drucks: Tipps zum Glätten von PLA-Drucken

Grundlagen des 3D-Drucks: Tipps zum Glätten von PLA-Drucken

Haben Sie Probleme beim Glätten von PLA-Drucken? Diese anfängerfreundliche Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie es ganz einfach machen können.

3D-Druck: Fehlerbehebung bei unordentlichen oder defekten Füllungen

3D-Druck: Fehlerbehebung bei unordentlichen oder defekten Füllungen

Haben Sie es beim 3D-Druck mit einer gebrochenen oder unordentlichen Füllung zu tun? Hier sind einige nützliche Tipps, die Sie versuchen können, das Problem zu beheben.

Leitfaden für 3D-Druckmaterialien – Was Sie über PVA wissen sollten

Leitfaden für 3D-Druckmaterialien – Was Sie über PVA wissen sollten

Um ein 3D-Experte zu werden, müssen Sie sich mit PVA auskennen. Lesen Sie weiter, um die wichtigen Fakten für den perfekten 3D-Druck zu erfahren.

Grundlagen des 3D-Drucks: 3D-Scannen zur Modellerstellung

Grundlagen des 3D-Drucks: 3D-Scannen zur Modellerstellung

Erfahren Sie, was Sie über 3D-Scannen für einen erfolgreichen 3D-Druck wissen müssen.

Leitfaden für 3D-Druckmaterialien – Verwendung von ABS

Leitfaden für 3D-Druckmaterialien – Verwendung von ABS

Neu bei der Verwendung von ABS? Hier erfahren Sie, was Sie über das Material wissen müssen, bevor Sie es verwenden.

Leitfaden für 3D-Druckmaterialien – Was Sie über HIPS wissen sollten

Leitfaden für 3D-Druckmaterialien – Was Sie über HIPS wissen sollten

Beim Erstellen von Stützstrukturen ist HIPS im 3D-Druck erforderlich. Hier ist, was Sie wissen müssen.

3D-Druck: Fehlerbehebung bei Harzdrucken, die nicht an der Druckplatte haften

3D-Druck: Fehlerbehebung bei Harzdrucken, die nicht an der Druckplatte haften

Für einen perfekten Druck müssen die Resindrucke auf der Druckplatte haften. Hier ist, was Sie tun können, wenn das nicht passiert.

3D-Druck: Fehlerbehebung bei diagonalen Narben auf Drucken

3D-Druck: Fehlerbehebung bei diagonalen Narben auf Drucken

Diagonale Narben sollten kein Teil Ihres 3D-Drucks sein. So können Sie sie verschwinden lassen.

3D-Druck: Wie man Risse in hohen Drucken repariert

3D-Druck: Wie man Risse in hohen Drucken repariert

Risse im 3D-Druck können lästig sein. Hier erfahren Sie, wie Sie das Auftreten von Rissen in hohen Drucken beheben können.

Grundlagen des 3D-Drucks: So entfernen Sie Drucke vom Druckbett

Grundlagen des 3D-Drucks: So entfernen Sie Drucke vom Druckbett

Es ist wichtig, Drucke vom Druckbett zu entfernen. Lesen Sie, wie Sie dies sicher tun können, ohne Ihre Kreation zu beschädigen.

Leitfaden für 3D-Druckmaterialien – Was Sie über kohlenstofffasergefüllte Materialien wissen sollten

Leitfaden für 3D-Druckmaterialien – Was Sie über kohlenstofffasergefüllte Materialien wissen sollten

Beim 3D-Druck sind Kenntnisse über Kohlefasern ein Muss. Hier ist, was Sie wissen müssen.

3D-Druck: Fehlerbehebung bei delaminierenden Harzdrucken

3D-Druck: Fehlerbehebung bei delaminierenden Harzdrucken

Wenn die Schichten nicht an ihrem Platz bleiben, probieren Sie diese nützlichen Tipps aus, damit beim Drucken alles richtig funktioniert.

Leitfaden für 3D-Druckmaterialien – Wissenswertes über PETG

Leitfaden für 3D-Druckmaterialien – Wissenswertes über PETG

Um transparentere Drucke zu erhalten, müssen Sie PETG verwenden. Hier ist, was Sie über das Material wissen müssen.

3D-Druck: Fehlerbehebung bei Harzdrucken, die sich von der Druckplatte lösen

3D-Druck: Fehlerbehebung bei Harzdrucken, die sich von der Druckplatte lösen

Ihre Drucke sollten auf der Druckplatte bleiben. Hier sind einige nützliche Tipps, wenn sich die Harzdrucke lösen.

3D-Druck: Feine Details beheben, die in Drucken fehlen Print

3D-Druck: Feine Details beheben, die in Drucken fehlen Print

Holen Sie das Beste aus dem 3D-Druck heraus, indem Sie die feinen Details korrigieren, die in den Drucken fehlen.

3D-Druck: Fehlerbehebung unterstützt Kollaps

3D-Druck: Fehlerbehebung unterstützt Kollaps

Fehlerbehebung unterstützt Zusammenklappen ist etwas, das beim Drucken in 3D passieren kann. Hier sind einige nützliche Tipps, wenn das passiert.

Grundlagen des 3D-Drucks: Adhäsion des Druckerbetts

Grundlagen des 3D-Drucks: Adhäsion des Druckerbetts

Erfahren Sie mehr über 3D-Druck? Hier ist, was Sie über die Haftung des Druckerbetts wissen müssen.

Grundlagen des 3D-Drucks: Was sind 3D-Druckstifte?

Grundlagen des 3D-Drucks: Was sind 3D-Druckstifte?

Sind Sie neu im 3D-Druck? Hier ist, was Sie über 3D-Druckbetten wissen müssen. Die Tipps, die Sie beachten sollten.

Grundlagen des 3D-Drucks: Persönliche Sicherheit vor giftigen Harzen

Grundlagen des 3D-Drucks: Persönliche Sicherheit vor giftigen Harzen

Beim Umgang mit giftigen Harzen im 3D-Druck sollte man immer vorsichtig sein. Hier sind einige nützliche Tipps für den sicheren Umgang.

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Wenn Ihre Powerbeats Pro nicht aufgeladen werden, verwenden Sie eine andere Stromquelle und reinigen Sie Ihre Ohrhörer. Lassen Sie das Ladecase geöffnet, während Sie Ihre Ohrhörer aufladen.

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

Die Wartung Ihrer Geräte ist ein Muss. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihren 3D-Drucker in Top-Zustand zu halten.

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Wie man das Scannen mit dem Canon Pixma MG5220 aktiviert, wenn die Tinte ausgeht.

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

Erfahren Sie mehr über einige mögliche Ursachen, warum Ihr Laptop überhitzt, sowie Tipps und Tricks zur Vermeidung dieses Problems und zur Kühlung Ihres Geräts.

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

Sie machen sich bereit für eine große Gaming-Nacht – Sie haben gerade “Star Wars Outlaws” auf dem GeForce Now Streaming-Dienst erworben. Entdecken Sie die einzige bekannte Lösung, die Ihnen zeigt, wie Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F beheben können, damit Sie wieder Ubisoft-Spiele spielen können.

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

Die Wartung Ihrer 3D-Drucker ist sehr wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten.

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

Haben Sie Schwierigkeiten herauszufinden, welche IP-Adresse Ihr Drucker verwendet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie finden.

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie AirPods für Ihr Samsung-Handy kaufen sollen, kann dieser Leitfaden Ihnen auf jeden Fall helfen. Die offensichtlichste Frage ist, ob die beiden kompatibel sind, und die Antwort lautet: Ja, das sind sie!

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Wenn auf Ihrem Chromebook beim Konfigurieren des Netzwerks ein Fehler aufgetreten ist, aktivieren Sie die Netzwerkfreigabe, starten Sie Ihren Laptop neu und trennen Sie Ihren Router.

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.