In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Dateien, E-Mails und mehr schützen und sicher von zu Hause aus arbeiten können.
Schützen Sie Ihre Dateien und Ordner in Windows 10, indem Sie die integrierte Verschlüsselungsfunktion im Datei-Explorer verwenden
Schützen Sie Ihre E-Mails mit einem Kennwort mit S/MIME oder Office 365 Message Encryption in Windows 10 über Outlook
Aktivieren und verwenden Sie Bitlocker in Windows 10 Pro
Schützen Sie Ihre Office 365-Dokumente mit einem Kennwort in Windows 10
Schützen Sie Ihre OneNote-Notizbuchabschnitte mit einem Kennwort in Windows 10
Während der Coronavirus-Krise (und darüber hinaus) von zu Hause aus zu arbeiten bedeutet, dass Sie sich mit Ihrer Familie und möglicherweise Ihren Mitbewohnern in einem gemeinsamen Raum befinden. Abhängig von Ihrem Job möchten Sie möglicherweise nicht, dass Personen auf Ihre arbeitsbezogenen Dateien zugreifen oder auf bestimmte Dinge auf Ihrem Computer zugreifen können. Natürlich können Sie auch nur auf der Suche nach etwas Privatsphäre sein.
Der Schutz Ihres Computers mit einem Kennwort oder Windows Hello ist eine Möglichkeit, Ihre Arbeitsinhalte davor zu schützen, in die falschen Hände zu geraten. Aber was ist, wenn Sie darüber hinausgehen wollen? In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Dateien, E-Mails und mehr schützen können, damit Sie sicher von zu Hause aus arbeiten können.
Tipp 1: Schützen Sie Ihre Dateien und Ordner in Windows 10

Unser erster Tipp ist der offensichtlichste: Dateien und Ordner in Windows 10 schützen . Für diesen Tipp können Sie sich an den grundlegenden Passwortschutz von Windows wenden. Seien Sie jedoch gewarnt, dies ist nur für den persönlichen Gebrauch und nicht für die Verwendung in geschäftlichen Umgebungen gedacht. Es handelt sich um eine integrierte Windows-Funktion, die einen Verschlüsselungsschlüssel mit Ihrem Konto verknüpft. Wenn jemand versucht, auf die Datei zuzugreifen, ist der Inhalt unlesbar.
Dazu können Sie den Datei-Explorer und die Datei oder den Ordner öffnen, die Sie schützen möchten. Sie können dann mit der rechten Maustaste darauf klicken, Eigenschaften auswählen und dann unten Erweitert auswählen. Im unteren Bereich des sich öffnenden Fensters sollten Sie ein Kontrollkästchen für Inhalte verschlüsseln sehen, um Daten zu sichern. Sie möchten darauf klicken und dann OK drücken. Sie können dann fortfahren, indem Sie auf Übernehmen klicken. Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie, dass Windows die Datei oder den Ordner verschlüsselt. Klicken Sie anschließend auf die Verschlüsselungsbenachrichtigung in Ihrem Action Center (Zugriff durch Drücken der Windows-Taste und A). den Verschlüsselungsschlüssel, um auf Ihre Dateien zuzugreifen.
Tipp 2: Schützen Sie Ihre E-Mails in Outlook in Windows 10 mit einem Kennwort

Der Schutz Ihrer Dateien mit einem Kennwort ist eine Sache, aber um wirklich sicher zu sein, können Sie Ihre E-Mails in Outlook mit einem Kennwort schützen. Mit dieser Funktion wird der Inhalt der E-Mail von lesbarem Text in verschlüsselten Chiffretext umgewandelt. Nur der Empfänger, der den privaten Schlüssel besitzt, der mit dem zum Verschlüsseln der Nachricht verwendeten öffentlichen Schlüssel übereinstimmt, kann die Nachricht richtig lesen.
Outlook unterstützt zwei Arten der Verschlüsselung, S/MIME-Verschlüsselung und Office 365-Nachrichtenverschlüsselung. Die S/MIME-Verschlüsselung wird von den meisten E-Mail-Anwendungen (außer Outlook) unterstützt und die Office 365-Nachrichtenverschlüsselung wird nur unterstützt, wenn der Absender über eine Office 365-Nachrichtenverschlüsselung verfügt, die in der Office 365 Enterprise E3-Lizenz enthalten ist.
Unser Leitfaden behandelt die S/MIME-Verschlüsselung, da sie der Standard ist. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr System zum Senden verschlüsselter E-Mails konfiguriert ist. Sie können dies tun, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
- Öffnen Sie Outlook 2016 oder 2019 und klicken Sie auf das Menüband Datei
- Wählen Sie Optionen, wählen Sie Trust Center, wählen Sie Trust Center-Einstellungen
- Klicken Sie links auf E-Mail-Sicherheit
- Wählen Sie unter Verschlüsselte E-Mail die Option Einstellungen.
- Klicken Sie unter Zertifikate und Algorithmen auf Auswählen und wählen Sie das S/MIME-Zertifikat aus.
- Wählen Sie OK
Wenn die Funktion aktiviert ist, können Sie jetzt Ihre E-Mail verschlüsseln. Sie können dies tun, indem Sie die E-Mail wie gewohnt schreiben und dann auf die Registerkarte Optionen klicken, gefolgt von Verschlüsseln und dann Mit S/MIME verschlüsseln. Senden Sie die Nachricht jetzt wie gewohnt!
Wenn Sie Ihre E-Mails in der Outlook Web App verschlüsseln möchten, ist der Vorgang viel einfacher. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche zum Verschlüsseln über der Leiste An: oben auf der Benutzeroberfläche. Beachten Sie jedoch, dass Outlook.com opportunistische Transport Layer Security (TLS) verwendet , um die Verbindung mit dem E-Mail-Anbieter des Empfängers zu verschlüsseln. Im Gegensatz zu S/MIME in der Outlook-App bleibt die Nachricht mit TLS möglicherweise nicht verschlüsselt, nachdem die Nachricht den E-Mail-Anbieter des Empfängers erreicht hat. S/MIME kann viel sicherer sein , da es die Nachricht selbst verschlüsselt und nicht die E-Mail, wenn sie zwischen Postfächern verschoben wird.
Tipp 3: Aktivieren und verwenden Sie Bitlocker in Windows 10 Pro

Es ist großartig, einzelne Dateien oder E-Mails mit einem Passwort zu schützen, aber Sie können auch Ihren gesamten Computer mit Bitlocker in Windows 10 verschlüsseln . Bitlocker verhindert, dass Ihre privaten Daten in die falschen Hände gelangen, wenn jemand versucht, auf Ihr Gerät zuzugreifen (oder Ihr Gerät zu löschen), ohne das Passwort einzugeben und sich bei Windows anzumelden. Normalerweise geschieht dies, indem Sie in den integrierten Windows-Wiederherstellungs-USB oder Speicherplatz booten, um das Betriebssystem neu zu installieren, indem Sie Ihre Festplatte, SSD herausziehen und in ein anderes System legen oder andere Methoden für den Zugriff auf das Windows-Betriebssystem verwenden.
Wenn jemand mit schlechten Absichten einen der oben genannten Schritte versucht, wird er zur Eingabe eines 48-stelligen numerischen Bitlocker-Wiederherstellungsschlüssels aufgefordert. Der Schlüssel wird normalerweise online auf Ihrem Microsoft-Konto oder auf einem Ausdruck oder über einen USB-Stick gespeichert . Bitlocker ist nur in Windows 10 Pro und nur auf Geräten mit einem TPM-Chip verfügbar, aber die meisten modernen Windows-PCs sollten einen haben.
Bitlocker ist normalerweise standardmäßig aktiviert. Sie können feststellen, ob es eingeschaltet ist, indem Sie den Datei-Explorer öffnen und auf die Seitenleiste klicken, in der dieser PC steht. Wenn Sie oben auf Ihrem Local Disk C-Laufwerk ein Vorhängeschloss sehen, bedeutet dies, dass es bereits durch Bitlocker geschützt ist. Wenn nicht, können Sie es wie folgt einschalten.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung, indem Sie in Windows 10 danach suchen
- Klicken Sie auf System und Sicherheit
- Klicken Sie auf Bitlocker-Laufwerkverschlüsselung
- Wählen Sie das Laufwerk aus, für das Sie Bitlocker aktivieren möchten, indem Sie auf BitLocker aktivieren klicken
- Wählen Sie aus, wie Sie den Schlüssel speichern möchten, entweder in Ihrem Microsoft-Konto, Datei oder Drucken des Schlüssels
- Wählen Sie aus, wie Sie Ihren Computer verschlüsseln möchten, entweder den belegten Speicherplatz oder den gesamten Speicherplatz
- Wählen Sie einen Verschlüsselungstyp
- Stellen Sie sicher, dass die Option zum Ausführen der BitLocker-Systemprüfung und dann zum Neustarten aktiviert ist
- Beim Neustart fordert BitLocker Sie auf, Ihr Verschlüsselungskennwort einzugeben, um das Laufwerk zu entsperren. Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Nachdem Sie Bitlocker eingerichtet haben, kann es einige Stunden dauern, bis Ihr Gerät vollständig verschlüsselt ist. Sie werden nie wieder aufgefordert, den Schlüssel einzugeben, es sei denn, in den Situationen, die wir zu Beginn beschrieben haben. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie den Schlüssel speichern. Wenn Sie den Schlüssel verlieren, verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf alle Ihre Dateien, aber es gibt einige ( sehr technische ) Möglichkeiten, sie wiederherzustellen.
Tipp 4: Schützen Sie Ihre Office 365-Dokumente in Windows 10 mit einem Kennwort

Drittens können Sie Ihre Office 365-Dokumente mit einem Kennwort schützen. Dies sind die wichtigsten Arbeitsabläufe für die meisten Menschen, und der Schutz von Dokumenten stellt sicher, dass sie nicht in die falschen Hände geraten. In nur wenigen Schritten können Sie Word-, PowerPoint- und Excel-Dokumente schützen.
Bevor wir fortfahren, möchten wir erwähnen, dass Kennwörter in Office 365 die eigentlichen Dokumente nicht verschlüsseln. Wenn Sie das tun möchten, gehen Sie zurück zu Tipp 1. Passwörter in Office-Dokumenten sind nur für Anfänger gedacht, um auf einem Computer gespeicherte Dateien schnell zu schützen.
In Microsoft Word können Sie Ihr Dokument schützen, indem Sie zum Menüband Datei gehen und auf Info klicken. Sie können dann auf Dokument schützen und dann auf Mit Kennwort verschlüsseln klicken. Sobald Sie dies getan haben, können Sie ein Passwort eingeben und OK drücken. Ebenso können Sie in PowerPoint in das Menüband Datei wechseln und auf Info klicken. Wählen Sie anschließend Präsentation schützen und dann Mit Kennwort verschlüsseln. Geben Sie dann das Kennwort in das Feld Kennwort ein und klicken Sie auf OK.
Excel ist etwas kompliziert, da Sie andere daran hindern können, auf Daten zuzugreifen oder sie in einer Tabelle zu verschieben. Sie können auch bestimmte Bereiche eines ungeschützten Blatts sperren. Dies reicht davon, dass andere Ihre Formeln oder Bereiche nicht sehen können. Wir empfehlen Ihnen, zunächst ein ganzes Excel-Dokument zu schützen. Klicken Sie dazu auf das Menüband Datei und dann auf Info. Sie können dann Arbeitsmappe schützen und Mit Kennwort verschlüsseln auswählen. Anschließend können Sie das Passwort eingeben und auf OK klicken.
Sie können auch das Sperren einer gesamten Arbeitsmappe überspringen, indem Sie nur bestimmte Bereiche eines ungeschützten Blatts in Excel sperren. Sie können dies tun, indem Sie den Datenbereich auswählen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Optionen Zellen formatieren auswählen. Sie möchten dann das Kästchen löschen, in dem es gesperrt steht. Sie müssen dann die Auswahl hervorgehoben lassen und zur Registerkarte "Überprüfen" gehen, "Schützen" und dann "Blatt schützen" auswählen.
Tipp 5: Schützen Sie Ihre OneNote-Notizbuchabschnitte in Windows 10 mit einem Kennwort

Abgesehen von Word, Excel und PowerPoint möchten Sie möglicherweise auch Ihre OneNote-Notizbuchabschnitte schützen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Notizen nicht in der falschen Hand landen. Sie können dies in Windows 10 mit der OneNote-App (die über den Microsoft Store heruntergeladen wurde --- wir sprechen hier nicht von OneNote 2016) in nur wenigen schnellen Schritten ganz einfach tun. Um zu beginnen, doppelklicken Sie auf den Namen des Notizbuchs in der Seitenleiste, um es zu öffnen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Abschnitt und wählen Sie die Option Passwortschutz. Das ist es!
Wie schützen Sie Ihren Computer?
Wir haben gerade unsere Top-5-Möglichkeiten angesprochen, wie Sie Ihre Dateien, E-Mails und mehr schützen können, um mit Windows 10 sicher von zu Hause aus zu arbeiten. Fanden Sie unseren Leitfaden hilfreich? Oder haben Sie eigene Tipps und Tricks? Bleiben Sie sicher und teilen Sie uns Ihre eigenen Ratschläge für die Arbeit von zu Hause aus, indem Sie uns unten einen Kommentar hinterlassen.