Heute erklären wir, wie Sie Stream in verschiedenen Szenarien zu Ihrem Vorteil für Arbeit, Bildung und mehr verwenden können.
Teams-Meetings aufzeichnen und im Stream anzeigen
Laden Sie Ihre eigenen Videos in Stream hoch und teilen Sie sie für Anleitungen, Lektionen und mehr.
Erstellen Sie einen Kanal in Stream und fügen Sie ihn dann zu Teams hinzu, damit Kollegen und Schüler schnell auf Ihre Videos zugreifen können
Wenn Sie Teams verwenden, möchten Sie möglicherweise eine Besprechung mit Microsoft Stream aufzeichnen. Nun, während wir unsere Serie über die Nutzung von Microsoft 365 fortsetzen, erklären wir heute, wie Sie Stream zu Ihrem Vorteil für Arbeit, Bildung und mehr in verschiedenen Szenarien verwenden können.
Was ist Stream?

Bevor Sie etwas anfangen, was ist Microsoft Stream? Nun, ähnlich wie YouTube ist Stream ein Dienst, mit dem Sie Videos hochladen, anzeigen und innerhalb Ihrer Organisation oder Ihrer Schule teilen können. Es ist auf interne Benutzer beschränkt und kann verwendet werden, um Aufzeichnungen, Besprechungen, Präsentationen und mehr zu teilen. Wir haben zuvor hier erklärt, wie Stream funktioniert und wie Sie es einrichten können. Lesen Sie es also durch, wenn Sie gerade erst anfangen.
Aufzeichnen von Teams-Meetings in Stream

Die wichtigste Verwendung für Stream ist das Aufzeichnen von Besprechungen in Teams. Sie können dies in Teams tun, indem Sie auf ( . . . ) Weitere Optionen klicken und dann Aufzeichnung starten auswählen. Sie werden über die Aufnahme benachrichtigt, und wenn Sie fertig sind, können Sie dasselbe Menü erneut aufrufen und Aufnahme beenden wählen. Von dort aus erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zu Stream, wo Sie das Video herunterladen oder anzeigen können. Die Aufzeichnung wird auch im Chat oder auch im Kanal angezeigt und Sie können auf den Link klicken, um sie online im Stream anzuzeigen.
Sobald Sie Microsoft Stream besuchen, können Sie die Besprechungsaufzeichnung herunterladen, indem Sie auf die Registerkarte Entdecken und anschließend auf Videos klicken. Alle Besprechungsaufzeichnungen und -videos werden hier angezeigt, und Sie können nach Datum sortieren, um die neuesten zu finden. Wenn Sie auf das Video klicken, wird es abgespielt, Sie können es aber auch speichern, indem Sie auf ( . . . ) klicken und dann Video herunterladen auswählen.
Denken Sie daran, dass bis Ende 2020 aufgezeichnete Meetings in Stream gespeichert werden. Bis 2021 wird Microsoft die Aufzeichnungen jedoch auf OneDrive und SharePoint verschieben .
Hochladen eigener Videos in Stream

Neben der Anzeige aufgezeichneter Teams-Besprechungen können Sie mit Stream auch Ihre eigenen Videos hochladen. Dies ist nützlich, wenn Sie einen Leitfaden, eine Lektion oder eine vorab aufgezeichnete Besprechung einer Besprechung haben, die Sie intern mit Ihren Kollegen oder Schülern teilen möchten.
Klicken Sie dazu oben auf der Webseite in Microsoft Stream auf das Zeichen + Erstellen. Wählen Sie dann Video hochladen. Ähnlich wie bei YouTube erhalten Sie dann ein Popup-Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, bestimmte Informationen wie den Videonamen, die Beschreibung und die Sprache einzugeben. Sie können auch Berechtigungen festlegen, um es nur mit bestimmten Personen zu teilen. Wenn Sie fertig sind, können Sie auf Veröffentlichen klicken. Das Video wird dann im Stream angezeigt und kann von jedem in Ihrer Organisation oder jedem, dem Sie Zugriff gewähren, angezeigt werden.
Erstellen eines Kanals in Stream und Hinzufügen von Videos zu Teams

Das Hochladen von Videos in Stream ist eine Sache, aber wussten Sie, dass Sie auch einen Kanal in Stream erstellen und dann zu Teams hinzufügen können? Auf diese Weise können Sie die Inhalte, die Sie für Ihre Kollegen oder Schüler hochladen, leichter finden. Hier ist, was Sie wissen müssen.
Als erstes wird ein Kanal erstellt. Wie bei YouTube können Sie mit einem Kanal einen Hub für Ihre Videos erstellen. Sie können einen Kanal in nur wenigen einfachen Schritten erstellen. Um einen neuen Kanal zu erstellen, klicken Sie oben auf der Webseite auf das Zeichen + Erstellen. Wählen Sie dann Kanal. Sie können dann einen Kanalnamen und eine Beschreibung eingeben. Wenn Sie möchten, können Sie auch auswählen, wer Zugriff auf den neuen Kanal hat. In den meisten Fällen ist es jedoch am besten, ihn als unternehmensweiten Kanal zu belassen. Sie können bei Bedarf auch ein Kanalbild hochladen. Bewahren Sie den Link für den Kanal zum späteren Nachschlagen auf. Sie können jederzeit zu Ihrem Kanal zurückkehren, indem Sie auf Meine Inhalte und dann auf Kanäle klicken.
Nachdem ein Kanal erstellt wurde, können Sie ihn in wenigen Schritten zu Teams hinzufügen. Klicken Sie zunächst oben in Teams neben Ihrem Kanal auf die Schaltfläche Registerkarte hinzufügen (es ist ein +). Wählen Sie dann in der Liste Stream aus. Fügen Sie den Namen zum Namensfeld der Registerkarte hinzu, kopieren Sie dann den Link zu einem Video oder zum Stream-Kanal und fügen Sie ihn ein.
Sehen Sie sich unsere anderen Anleitungen an, um mehr zu erfahren
Die Verwendung von Stream ist nur der Anfang für Microsoft 365. Wir haben auch viele andere Themen behandelt. Wir haben detailliert beschrieben, wie Sie mit Teams Ihre Ermüdung bei der Arbeit reduzieren , wie Sie in Teams chatten und vieles mehr. Lassen Sie es uns wissen, wenn Sie Ihre eigenen Tipps in den Kommentaren unten haben. In unserem speziellen Hub finden Sie weitere Nachrichten, Leitfäden, Anleitungen und mehr.