Wenn Sie ein Zoom-Meeting starten, werden die Namen aller Teilnehmer standardmäßig unten links in der Video-Miniaturansicht angezeigt. Dies kann in manchen Situationen unerwünscht sein, insbesondere wenn Sie die Privatsphäre der Teilnehmer schützen möchten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Namen der Teilnehmer in einem Zoom-Meeting verbergen können.
Warum sollten Sie die Namen der Teilnehmer verbergen?
Die Anzeige der Namen kann in bestimmten Situationen unangemessen sein, z.B. wenn Sie ein Gruppenfoto machen und die Identität der Teilnehmer schützen möchten. Durch das Verbergen der Namen können Sie sicherstellen, dass die Privatsphäre aller Beteiligten gewahrt bleibt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Namen in Zoom verbergen
- Öffnen Sie die Videoeinstellungen: Klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Videoeinstellungen.
- Scrollen Sie nach unten: Suchen Sie die Option, die die Anzeige der Namen steuert.
- Deaktivieren Sie die Namen: Schalten Sie die Option aus, um die Namen der Teilnehmer zu verbergen.
- Speichern Sie die Änderungen: Bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Einstellungen zu speichern.
- Überprüfen Sie das Ergebnis: Starten Sie ein Testmeeting, um sicherzustellen, dass die Namen nicht mehr angezeigt werden.
Unterschiede zwischen Desktop und Mobilgeräten
Die Funktion zum Verbergen der Namen funktioniert auf Desktop-Computern und Mobilgeräten unterschiedlich:
Plattform |
Funktion |
Desktop |
Sie können die Namen während des Meetings verbergen. |
Android |
Die Namen können nur vor dem Meeting verborgen werden. |
Vorteile der Desktop-Nutzung
Die Nutzung von Zoom auf einem Desktop-Computer bietet mehr Flexibilität und Optionen, wie z.B. die Anzeige von bis zu 49 Personen pro Seite. Dies ist besonders nützlich für große Meetings.
Fazit
Das Verbergen der Namen der Teilnehmer in einem Zoom-Meeting ist eine einfache Möglichkeit, die Privatsphäre zu schützen und ein saubereres Bild zu erhalten. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie Screenshots oder Fotos des Meetings teilen möchten. Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn bitte in den sozialen Medien und vergessen Sie nicht, uns Ihre Meinung mitzuteilen!
Eva -
Ich finde es klasse, dass wir in diesen digitalen Zeiten solche Ressourcen haben! Vielen Dank
Katrin -
Ich finde es gut, dass ihr das Thema Privatsphäre ansprecht. Es ist wichtig, dass wir wissen, wie wir unsere Daten schützen können
Lukas99 -
Ich habe die Schritte ausprobiert und es hat super funktioniert! Die Anleitung ist sehr klar und einfach. Vielen Dank
Simon -
Danke für die tolle Übersicht! Ich werde das auf jeden Fall meinen Kollegen weitergeben!
Hannah -
Danke für die Anleitung! Ich wollte schon immer die Namen der Teilnehmer in meinen Zoom-Meetings verbergen, um die Privatsphäre zu schützen. Diese Tipps sind echt hilfreich
Jonas -
Tolle Anleitung! Mich würde interessieren, ob es ähnliche Optionen auch in anderen Tools wie Microsoft Teams gibt
Marcel -
Habe die ersten Schritte ausprobiert und es funktioniert echt toll! Endlich kann ich ungestört an Meetings teilnehmen
Sandro -
Ich habe noch nie darüber nachgedacht, aber es macht total Sinn! Ich werde es gleich umsetzen!
Klaus IT -
Super Beitrag! Es ist oft erstaunlich, wie wenig man über die Privatsphäre in Online-Meetings weiß
Diana -
Ich finde die Tipps echt hilfreich. Ich habe noch mehr Fragen zur Sicherheit von Online-Meetings
Sophie -
Ich habe selbst eine Erfahrung gemacht, wo jemand meine Daten missbraucht hat. Es ist gut zu wissen, dass ich jetzt mehr Kontrolle habe!
Mike -
Großartig! Endlich mal ein praktischer Tipp für Zoom-Nutzer. Toll, dass ihr solche Themen behandelt!
Aaron -
Das klingt wirklich gut. Werde ich direkt in meinen nächsten Meetings nutzen
Anna -
Ich werde das definitiv ausprobieren! Möchte vermeiden, dass mein Name während des Meetings sichtbar ist
Lara -
Super Artikel! Sicherheit in Online-Umgebungen ist mir sehr wichtig. Weiter so
Hugo -
Cooles Thema! Ich werde die Tipps gleich umsetzen und mir ein wenig Privatsphäre zurückholen
Emilia -
Ich halte Zoom für eine großartige Plattform, und es ist wichtig, dass wir uns sicher fühlen. Schöne Liste
Tim -
Ich bin ein großer Fan von Zoom und finde diese Funktion sehr nützlich. Es ist wichtig, die Privatsphäre zu wahren
Jörg -
Ich habe erst kürzlich das Problem gehabt, dass ich in einem Meeting nicht erkannt werden wollte. Sehr nützliche Tipps
Félix -
Ich wusste nicht, dass das möglich ist! Werde das gleich beim nächsten Meeting ausprobieren. Danke für die Info!
Oliver66 -
Ich finde es wichtig, dass solche Themen behandelt werden. Mehr Informationen über Datenschutz wären klasse!
Sarah -
Ich freue mich, dass es solche Artikel gibt! Ich werde es weiterempfehlen
Leo -
Das werde ich gleich bei meinem nächsten Meeting ausprobieren. Die Schritte sind wirklich leicht verständlich
Tommy -
Wirklich gute Schritte! Ich habe es selbst ausprobiert und es hat gut funktioniert. Ideal, um die Konzentration zu verbessern!
Julia H. -
Ich frage mich, ob es eventuell auch möglich ist, die Video-Feeds auszublenden
Nina -
Wow, ich hatte keine Ahnung, dass das möglich ist! Ich werde das gleich auf meiner nächsten Sitzung testen
Helena -
Ich bin begeistert! Ich finde es so wichtig, dass wir unsere Privatsphäre schützen können.
Betty -
Ich kann kaum glauben, dass das so einfach ist! Danke für die schnelle und effektive Lösung!
Franziska -
Das ist so eine tolle Methode! Ich habe es heute gleich ausprobiert und es funktioniert wunderbar
Mia -
Ich habe oft Probleme mit Ablenkungen während Meetings. Diese Methode könnte da helfen
Markus -
Danke, dass ihr die Schritte so detailliert aufgezeigt habt! Ich war mir nie sicher, ob ich die Namen wirklich verbergen kann.
Ben -
Könnte jemand die Schritte auch in einem Video demonstrieren? Das wäre echt hilfreich
Patricia -
Die Möglichkeit, Namen zu verbergen, ist echt spannend. Vor allem bei großen Meetings!
Andreas -
Danke für den Hinweis! Ich hätte das nie gewusst, wenn ich den Artikel nicht gelesen hätte.
Rita -
Ich wäre interessiert zu wissen, wie man auch bei anderen Plattformen wie Skype oder Google Meet die Namen verstecken kann
Lisa Techie -
Wäre schön, wenn ihr auch Tipps für die Sicherheit bei Zoom-Meetings geben könntet. Das Thema interessiert mich sehr
Mihail -
Ich werde die Schritte ausprobieren und schauen, wie es läuft. Danke für die Anleitung
Anja -
Ich finde es super, dass das so einfach ist! Endlich kann ich mehr Kontrolle über meine Privatsphäre in Meetings haben
Giulia -
Kann ich die Teilnehmernamen auch nachträglich in einem Meeting verstecken? Das wäre echt wichtig für mich
Julia L. -
Ich frage mich, ob es auch eine Möglichkeit gibt, die Videos der Teilnehmer auszublenden. Das wäre nett!
Sarah Miau -
Haha, ich finde es lustig, dass man das wirklich ändern kann. Vielleicht sollte ich als Katzenbild eintreten, haha!